Hersteller Bahn

Weinert Schienen LKW´s in Metallausführung Maßstab 1:87 H0

Schnelles auffinden Ihrer gewünschten Artikelnummer erreichen Sie durch die Nutzung der unten links befindlichen Suchlupe oder Search-Funktion! Tragen Sie einfach die Artikelnummer ein.

Für Vergrößerung Bilder anklicken! Hersteller bzw. Artikel Nummer und Beschreibung VKP € Status Information Epoche

Weinert 100097 Schienen LKW Faun ZRS Fertigmodell in Wehrmachtsausführung.

Zum Vorbild:

Die zweiachsige FAUN ZR Zugmaschine wurde von 1938 bis 1944 gebaut. Sie wurde von einen 150 PS Deutz Dieselmotor angetrieben und hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 10,6t. Der Gesamtzug durfte ein Gewicht von 40t nicht überschreiten. Die FAUN ZRS ( ZR "S" steht für Schiene) Zugmaschine, die ab 1941 gebaut wurde, war schienengängig um als Behelfslokomotive eingesetzt werden zu können. Bei Straßenfahrt wurden die Schienenräder im Gerätekasten am Heck, in dem zumeist Ballast zur Steigerung der Zugkraft verstaut war, untergebracht. Dieser LKW konnte von 4 Mann innerhalb einer dreiviertel Stunde auf Schienenbetrieb umgerüstet werden! Technische Modellbeschreibung: Das Modell besteht aus einem von Razis Modellbahnservice bereits fertig zusammengebauten und Spritzlackiertem Weißmetall-Komplettbausatz mit Messing Feingusteilen und lauffähig montiertem Fahrwerk. Das Modell im Maßstab H0 (1:87) ist in Wehrmachtsgrau lackiert und fährt mittels Gleichstrom bis 12 Volt. Angetrieben wird der LKW mittels einem Faulhaber Motor (mit Messing-Schwungmasse) welcher über zwei Antriebsschnecken auf Stufenzahnräder alle vier Räder (Radsätze in NEM Ausführung) antreibt. Länge über Puffer: 90 mm, Gewicht: 160 Gramm. Durch hohes Eigengewicht und einem Faulhaber Motor ausgezeichnetes Fahrverhalten, problemloses befahren von Weichenstraßen aller Art. Ein besonderes Sammlerstück für Fan´s der Epoche II/III.

Werkseitig ist der Bausatz längst nicht mehr erhältlich!

#
Info III

Weinert 100097-S&M Schienen LKW Faun ZRS als Fertigmodell der Österreichischen Gleisbau Firma "Schmidt&Metzger".

Zum Vorbild:

Anfang der 1950er Jahre hatte die Österreichische Gleisbau Firma Schmidt&Metzger einen firmeneigenen Verschub-LKW der Marke Faun ZRS im Werksgelände in Einsatz. Damaliger Standort in der Steiermark: In Graz, nahe der Alten Poststraße bei der damals noch bestehenden Laudonkaserne. Der Schienengängige Schlepper dieser Bauart war auch im Puchwerk in Thondorf, bei der Brauerei Zipf im Einsatz. Letzterer blieb nach einem Gastspiel bei der Gleisbaufirma "Schmidt & Metzger" dank der Initiative von Herrn Ing. Herbert Schirmböck im Südbahn-Museum in Mürzzuschlag erhalten. Technische Modellbeschreibung: Das Modell besteht aus einem von Razis Modellbahnservice bereits fertig zusammengebauten und Spritzlackiertem Weißmetall-Komplettbausatz mit Messing Feingusteilen und lauffähig montiertem Fahrwerk. Das Modell im Maßstab H0 (1:87) ist in Weinrot lackiert und fährt mittels Gleichstrom bis 12 Volt. Angetrieben wird der LKW mittels einem Mabuchi Motor (mit Messing-Schwungmasse) welcher über zwei Antriebsschnecken auf Stufenzahnräder alle vier Räder (Radsätze in RP 25 Ausführung) antreibt. An den vorderen Türen befinden sich Anschriftstafeln der Gleisbaufirma Schmidt&Metzger. Länge über Puffer: 90 mm, Gewicht: 160 Gramm. Durch hohes Eigengewicht sehr gutes Fahrverhalten. Ein besonderes Sammlerstück für Fan´s der Epoche III.

Werkseitig ist der Bausatz längst nicht mehr erhältlich!

#
Info III