Diesellokomotiven der BR 2050 ÖBB

Für Vergrößerung Bilder anklicken!Hersteller bzw. Artikel Nummer und BeschreibungStatusBahn-VerwaltungEpocheLänder SOSE
Lima 208279L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050.18 der Österreichischen Bundesbahnen in tannengrün, silbernes Dach. Zierspitz an den Fronten. Sämtliche Zurüstteile in der original Verpackung! Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft!IIINeuheit 1993
Lima 208323L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 012-0 der Österreichischen Bundesbahnen in verkehrsroter Lackierung. Dach und Rahmen bzw. Fahrwerk umbragrau. Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! VNeuheit 1993
Lima 208324L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 007-0 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach und Rahmen bzw. Fahrwerk umbragrau. Die Lokomotive ist in neuwertigem Zustand. Die Zurüstteile wurden leider so aufgebracht, dass Klebereste an dem Gehäuse zu sehen sind. Das Modell wird in einer Ersatzverpackung (Kunststoffschachtel) geliefert. Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! Lagernd ✔VNeuheit 1993
Lima 208324L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 007-0 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach und Rahmen bzw. Fahrwerk umbragrau. Die Lokomotive ist in neuwertigem Zustand und komplett vom Fachmann aufgerüstet! Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! VNeuheit 1993
Lima 208324L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 007-0 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach und Rahmen bzw. Fahrwerk umbragrau. Die Lokomotive ist in neuwertigem Zustand und komplett vom Fachmann aufgerüstet! Die Lokomotive wurde von uns gewartet und mit einem ESU Loksound mittels eigens produzierten Originalsound digitalisiert. VNeuheit 1993
Lima 208325L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 009-6 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach elfenbein und Rahmen bzw. Fahrwerk schwarz. Zierspitz an den Fronten. Die Lokomotive ist in neuwertigem Zustand mit leichten Lackfehlern. Zurüstteile müssen gesondert bestellt werden, unter der Lima Art. Nr.708433593! Das Modell wird in einer Ersatzverpackung (Kunststoffschachtel) geliefert. Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! VNeuheit 1993
Lima 208325L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 009-6 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach elfenbein und Rahmen bzw. Fahrwerk schwarz. Zierspitz an den Fronten. VNeuheit 1993
Lima 208326L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 013-8 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach elfenbein und Rahmen bzw. Fahrwerk schwarz. Zierspitz an den Fronten. Das Modell ist ab Werk "Betriebsverschmutzt" Lackiert. Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! IVNeuheit 1993
Lima 208327L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050.09 der Österreichischen Bundesbahnen in tannengrün, silbernes Dach. Das Modell ist ganzheitlich Betriebsverschmutzt. Zierspitz an den Fronten. Sämtliche Zurüstteile in der original Verpackung! Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft!IIINeuheit 1993
Lima 208428 Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 002-1 der Österreichischen Bundesbahnen in tannengrün, verschmutzes silbernes Dach mit Heizdiesel Aggregat. Zierspitz an den Fronten. An jeder Seite 1 GM Logo über der Betriebsnummer mittels Naßschiebebild aus dem Zurüstteilesatz anbringbar. Alle Zurüstteile in dem noch verschlossenen Zurüstsatz. Gerne liefern wir diese Lokomotive aufgerüstet bzw. auch mit dem ESU Lokpilot V 4.1 oder dem ESU Loksound V 4.1 Decoder aus. Bitte bezüglich der Umbaukosten anfragen! Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft!IVNeuheit 1994
Lima 208428L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 002-1 der Österreichischen Bundesbahnen in tannengrün, verschmutzes silbernes Dach mit Heizdiesel Aggregat. Zierspitz an den Fronten. An jeder Seite GM Logo über der Betriebsnummer. Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft!IVNeuheit 1994
Lima 208429L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050.02 der Österreichischen Bundesbahnen in tannengrün, verschmutzes silbernes Dach mit Heizdiesel Aggregat. Zierspitz an den Fronten. Das Modell stammt von einem Kundenankauf, ist daher gebraucht, allerdings geben wir die Funktionsgarantie über 2 Jahre ab Kauf. Die Baureihe 2050 ist eine dieselelektrische Lokomotive. Der Zwölf-Zylinder-Zweitakt-V-Dieselmotor der GM-Electro-Motive Division aus La Grange, Illinois USA, mit einem Hubraum von 112 Litern arbeitet nach dem sogenannten Gleichstromspülverfahren. Mit dem Motor ist eine Generatoranlage gekoppelt, die Gleichstrom für die vier parallelgeschalteten Tatzlagerfahrmotoren zuführt, welche über ein Zahnradgetriebe die Radsätze antreiben. Die Motorleistung kann durch eine Drehzahlverstellung in acht Stufen geändert werden. Alle Loks verfügen über eine selbsttätige Bremsanlage, eine indirekte Luftdruckbremse und Sifa – Indusi ist nur teilweise vorhanden. 2050.02 bekam – nach einem zwischenzeitlichen Ausbau – als einzige eine Zugheizungsanlage (sichtbar an den Dachaufbauten), um für Eil- und Sonderzüge zur Verfügung zu stehen. 2050.012 und 016 – 018 sind tandemfähig, das heißt sie können in Doppeltraktion eingesetzt von einem Führerstand aus von nur einem Lokführer bedient werden.IIINeuheit 1995
Lima 208430L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050.15 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach silber und Rahmen bzw. Fahrwerk schwarz. Zierspitz an den Fronten. An jeder Seite GM Logo über der Betriebsnummer. Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! IIINeuheit 1994
Lima 208431L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050.05 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach elfenbein, mit zwei umlaufenden elfenbeinfärbigen Zierlienien, Rahmen bzw. Fahrwerk schwarz. An allen Seiten ein weißer ÖBB Pflatsch. Provessionell komplett zugerüstet. Das Modell wird in einer Ersatzverpackung (Kunststoffschachtel) geliefert. Die Lokomotive ist eine Freude für das Modellbahnauge! Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! IVNeuheit 1994
Lima 208432L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 001-3 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach und Rahmen bzw. Fahrwerk umbragrau. Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! IVNeuheit 1994
Lima 208442L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050 005-4 der Österreichischen Bundesbahnen in verkehrsroter Lackierung. Dach und Rahmen bzw. Fahrwerk umbragrau. Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! VNeuheit 1994
Lima 208641L Modell der Diesellok ÖBB Reihe 2050. Betriebsnummer 2050.02 der Österreichischen Bundesbahnen in blutoranger Lackierung. Dach elfenbein mit Heizdiesel Aggregat. Rahmen bzw. Fahrwerk schwarz. Zierspitz an den Fronten. An jeder Seite GM Logo über der Betriebsnummer. Die Lokomotive wurde von uns gewartet und auf alle Funktionen überprüft! IIINeuheit 1994
Rivarossi HR 2041 Diesellokomotive Reihe 2050, Betriebsnummer 2050.04 der Österreichischen Bundesbahnen.
Grüne Farbgebung mit neuer Gehäusebefestigung. Die Baureihe 2050 ist eine dieselelektrische Lokomotive. Der Zwölf-Zylinder-Zweitakt-V-Dieselmotor der GM-Electro-Motive Division aus La Grange, Illinois USA, mit einem Hubraum von 112 Litern arbeitet nach dem sogenannten Gleichstromspülverfahren. Mit dem Motor ist eine Generatoranlage gekoppelt, die Gleichstrom für die vier parallelgeschalteten Tatzlagerfahrmotoren zuführt, welche über ein Zahnradgetriebe die Radsätze antreiben. Die Motorleistung kann durch eine Drehzahlverstellung in acht Stufen geändert werden. Alle Loks verfügen über eine selbsttätige Bremsanlage, eine indirekte Luftdruckbremse und Sifa – Indusi ist nur teilweise vorhanden. 2050.02 bekam – nach einem zwischenzeitlichen Ausbau – als einzige eine Zugheizungsanlage (sichtbar an den Dachaufbauten), um für Eil- und Sonderzüge zur Verfügung zu stehen. 2050.012 und 016 – 018 sind tandemfähig, das heißt sie können in Doppeltraktion eingesetzt von einem Führerstand aus von nur einem Lokführer bedient werden. 21 polige Digitalschnittstelle vorhanden. Für einen Sounddecoder (ESU V4.0) ist alles vorbereitet, auf Wunsch bauen wir diesen in das Modell ein und programmieren mit unserem selbst erstellten Sound der Lokomotive den Decoder.
IIINeuheit 2009
Rivarossi HR 2336 Diesellokomotive der Reihe 2050, Betriebsnummer 2050.008-8 der ÖBB. Farbgebung verkehrsrot, mit neuer Gehäusebefestigung.
21 polige Digitalschnittstelle vorhanden. Für einen Sounddecoder (ESU V4.0) ist alles vorbereitet, auf Wunsch bauen wir diesen in das Modell ein und programmieren mit unserem selbst erstellten Sound der Lokomotive den Decoder.
IVNeuheit 2013
Letztes Seitenupdate: 04.04.2020