 | Jägerndorfer JC 20630 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 055-9 der ÖBB. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit ÖBB-Wortmarke.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Die Beleuchtung der Lokomotive im analogen Betrieb besteht aus je drei weißen LED Stirnlichtern und je zwei roten LED Schlußleuchten, welche mit der Fahrtrichtung entsprechend wechseln. Zusätzlich schaltet sich die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung ein. Wird über die PLUX22 Schnittstelle ein Decoder eingesteckt, sind diese Funktionen extra schaltbar. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Modellgewicht 330 Gramm. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich neben Kleinteilen auch ein Schallgebergehäuse für zwei ESU Lautsprecher der Artikelnummer 50321, wie auch zwei Radsätze mit Zahnrad ohne Haftreifen, zum Austausch der Radsätze mit Haftreifen. | Siehe Hauptgruppe |  | VI | Ja/2018 |
 | Jägerndorfer JC 20632 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 055-9 der ÖBB mit ESU Loksound Decoder und perfektioniert durch Razis Modellbahnservice. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit ÖBB-Wortmarke.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Drei weiße LED Stirnlichtlampen und zwei rote LED Schlußleuchten können gesondert über F Tasten geschaltet werden. Somit ist auch eine Rangierlichtfunktion (keine Schlußleuchten, jedoch alle weißen Stirnlichter) möglich. Weiters ist die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung getrennt schaltbar. Durch den Sounddecoder welcher den Originalsound der Lokomotive wiedergibt sind weitere 10 Geräusche abrufbar. Die Schallwiedergabe erfolgt durch zwei ESU Lautsprecher Art. Nr. 50321. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich Kleinteile zum Zurüsten. Wir liefern unsere Soundmodelle mit bereits umgebauten Radsätzen ohne Haftreifen aus. Die ist für die verbesserte Radstromabnahme wertvoll und aufgrund des reichlichen Modellgewichtes von 335 Gramm in Bezug auf die Zugkraft für eine Rangierlokomotive durch aus machbar. | Siehe Hauptgruppe |  | VI | Ja/2018 |
 | Jägerndorfer JC 20660 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 409.002 Rail Cargo Carrier. Einstige Diesellokomotive der Reihe 2068 umgereiht auf 409.002 in verkehrsroter Lackierung.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Die Beleuchtung der Lokomotive im analogen Betrieb besteht aus je drei weißen LED Stirnlichtern und je zwei roten LED Schlußleuchten, welche mit der Fahrtrichtung entsprechend wechseln. Zusätzlich schaltet sich die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung ein. Wird über die PLUX22 Schnittstelle ein Decoder eingesteckt, sind diese Funktionen extra schaltbar. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Modellgewicht 330 Gramm. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich neben Kleinteilen auch ein Schallgebergehäuse für zwei ESU Lautsprecher der Artikelnummer 50321, wie auch zwei Radsätze mit Zahnrad ohne Haftreifen, zum Austausch der Radsätze mit Haftreifen. | Siehe Hauptgruppe |  | VI | Ja/2018 |
 | Jägerndorfer JC 20662 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 409.002 Rail Cargo Carrier mit ESU Loksound Decoder und perfektioniert durch Razis Modellbahnservice. Einstige Diesellokomotive der Reihe 2068 umgereiht auf 409.002 in verkehrsroter Lackierung.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Drei weiße LED Stirnlichtlampen und zwei rote LED Schlußleuchten können gesondert über F Tasten geschaltet werden. Somit ist auch eine Rangierlichtfunktion (keine Schlußleuchten, jedoch alle weißen Stirnlichter) möglich. Weiters ist die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung getrennt schaltbar. Durch den Sounddecoder welcher den Originalsound der Lokomotive wiedergibt sind weitere 10 Geräusche abrufbar. Die Schallwiedergabe erfolgt durch zwei ESU Lautsprecher Art. Nr. 50321. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich Kleinteile zum Zurüsten. Wir liefern unsere Soundmodelle mit bereits umgebauten Radsätzen ohne Haftreifen aus. Die ist für die verbesserte Radstromabnahme wertvoll und aufgrund des reichlichen Modellgewichtes von 335 Gramm in Bezug auf die Zugkraft für eine Rangierlokomotive durch aus machbar. | Siehe Hauptgruppe |  | VI | Ja/2018 |
 | Jägerndorfer JC 20670 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 010-4 der ÖBB. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit ÖBB-Wortmarke.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Die Beleuchtung der Lokomotive im analogen Betrieb besteht aus je drei weißen LED Stirnlichtern und je zwei roten LED Schlußleuchten, welche mit der Fahrtrichtung entsprechend wechseln. Zusätzlich schaltet sich die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung ein. Wird über die PLUX22 Schnittstelle ein Decoder eingesteckt, sind diese Funktionen extra schaltbar. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Modellgewicht 330 Gramm. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich neben Kleinteilen auch ein Schallgebergehäuse für zwei ESU Lautsprecher der Artikelnummer 50321, wie auch zwei Radsätze mit Zahnrad ohne Haftreifen, zum Austausch der Radsätze mit Haftreifen. | Siehe Hauptgruppe |  | VI | Ja/2018 |
 | Jägerndorfer JC 20672 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 010-4 der ÖBB mit ESU Loksound Decoder und perfektioniert durch Razis Modellbahnservice. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit ÖBB-Wortmarke.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Drei weiße LED Stirnlichtlampen und zwei rote LED Schlußleuchten können gesondert über F Tasten geschaltet werden. Somit ist auch eine Rangierlichtfunktion (keine Schlußleuchten, jedoch alle weißen Stirnlichter) möglich. Weiters ist die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung getrennt schaltbar. Durch den Sounddecoder welcher den Originalsound der Lokomotive wiedergibt sind weitere 10 Geräusche abrufbar. Die Schallwiedergabe erfolgt durch zwei ESU Lautsprecher Art. Nr. 50321. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich Kleinteile zum Zurüsten. Wir liefern unsere Soundmodelle mit bereits umgebauten Radsätzen ohne Haftreifen aus. Die ist für die verbesserte Radstromabnahme wertvoll und aufgrund des reichlichen Modellgewichtes von 335 Gramm in Bezug auf die Zugkraft für eine Rangierlokomotive durch aus machbar. | Siehe Hauptgruppe |  | VI | Ja/2018 |
 | Jägerndorfer JC 20640 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 058-3 der ÖBB. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch und ÖBB Wortmarke auf weißem Lätzchen, mit Automatikkupplungsimmitat.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Die Beleuchtung der Lokomotive im analogen Betrieb besteht aus je drei weißen LED Stirnlichtern und je zwei roten LED Schlußleuchten, welche mit der Fahrtrichtung entsprechend wechseln. Zusätzlich schaltet sich die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung ein. Wird über die PLUX22 Schnittstelle ein Decoder eingesteckt, sind diese Funktionen extra schaltbar. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Modellgewicht 330 Gramm. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich neben Kleinteilen auch ein Schallgebergehäuse für zwei ESU Lautsprecher der Artikelnummer 50321, wie auch zwei Radsätze mit Zahnrad ohne Haftreifen, zum Austausch der Radsätze mit Haftreifen. EXCLUSIV Mostviertler ModellBahnhof Sondermodell! | Siehe Hauptgruppe |  | V | 2018 |
 | Jägerndorfer JC 20640-2 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 058-3 der ÖBB mit ESU Loksound Decoder und perfektioniert durch Razis Modellbahnservice. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch und ÖBB Wortmarke auf weißem Lätzchen, mit Automatikkupplungsimmitat.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Drei weiße LED Stirnlichtlampen und zwei rote LED Schlußleuchten können gesondert über F Tasten geschaltet werden. Somit ist auch eine Rangierlichtfunktion (keine Schlußleuchten, jedoch alle weißen Stirnlichter) möglich. Weiters ist die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung getrennt schaltbar. Durch den Sounddecoder welcher den Originalsound der Lokomotive wiedergibt sind weitere 10 Geräusche abrufbar. Die Schallwiedergabe erfolgt durch zwei ESU Lautsprecher Art. Nr. 50321. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich Kleinteile zum Zurüsten. Wir liefern unsere Soundmodelle mit bereits umgebauten Radsätzen ohne Haftreifen aus. Die ist für die verbesserte Radstromabnahme wertvoll und aufgrund des reichlichen Modellgewichtes von 335 Gramm in Bezug auf die Zugkraft für eine Rangierlokomotive durch aus machbar. Das Basismodell ist ein EXCLUSIV Mostviertler ModellBahnhof Sondermodell, gefertigt von Jägerndorfer, Sound und technische Umbauten von Razis-Modellbahnservice! | Siehe Hauptgruppe |  | V | 2018 |
 | Jägerndorfer JC 20650 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 049-2 der ÖBB. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch auf weißem Lätzchen.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Die Beleuchtung der Lokomotive im analogen Betrieb besteht aus je drei weißen LED Stirnlichtern und je zwei roten LED Schlußleuchten, welche mit der Fahrtrichtung entsprechend wechseln. Zusätzlich schaltet sich die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung ein. Wird über die PLUX22 Schnittstelle ein Decoder eingesteckt, sind diese Funktionen extra schaltbar. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Modellgewicht 330 Gramm. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich neben Kleinteilen auch ein Schallgebergehäuse für zwei ESU Lautsprecher der Artikelnummer 50321, wie auch zwei Radsätze mit Zahnrad ohne Haftreifen, zum Austausch der Radsätze mit Haftreifen. | Siehe Hauptgruppe |  | V | 2018 |
 | Jägerndorfer JC 20650-2 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 0049-2 der ÖBB mit ESU Loksound Decoder und perfektioniert durch Razis Modellbahnservice. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch auf weißem Lätzchen,.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Drei weiße LED Stirnlichtlampen und zwei rote LED Schlußleuchten können gesondert über F Tasten geschaltet werden. Somit ist auch eine Rangierlichtfunktion (keine Schlußleuchten, jedoch alle weißen Stirnlichter) möglich. Weiters ist die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung getrennt schaltbar. Durch den Sounddecoder welcher den Originalsound der Lokomotive wiedergibt sind weitere 10 Geräusche abrufbar. Die Schallwiedergabe erfolgt durch zwei ESU Lautsprecher Art. Nr. 50321. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich Kleinteile zum Zurüsten. Wir liefern unsere Soundmodelle mit bereits umgebauten Radsätzen ohne Haftreifen aus. Die ist für die verbesserte Radstromabnahme wertvoll und aufgrund des reichlichen Modellgewichtes von 335 Gramm in Bezug auf die Zugkraft für eine Rangierlokomotive durch aus machbar. | Siehe Hauptgruppe |  | V | 2018 |
 | Jägerndorfer JC 20680 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 050-0 der ÖBB. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch auf weißem Lätzchen und Automatikkupplungsimitat.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Die Beleuchtung der Lokomotive im analogen Betrieb besteht aus je drei weißen LED Stirnlichtern und je zwei roten LED Schlußleuchten, welche mit der Fahrtrichtung entsprechend wechseln. Zusätzlich schaltet sich die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung ein. Wird über die PLUX22 Schnittstelle ein Decoder eingesteckt, sind diese Funktionen extra schaltbar. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Modellgewicht 330 Gramm. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich neben Kleinteilen auch ein Schallgebergehäuse für zwei ESU Lautsprecher der Artikelnummer 50321, wie auch zwei Radsätze mit Zahnrad ohne Haftreifen, zum Austausch der Radsätze mit Haftreifen. EXCLUSIV Mostviertler ModellBahnhof Sondermodell! | Siehe Hauptgruppe |  | V | 2018 |
 | Jägerndorfer JC 20680-2 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 050-0 der ÖBB mit ESU Loksound Decoder und perfektioniert durch Razis Modellbahnservice. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch auf weißem Lätzchen und Automatikkupplungsimitat.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Drei weiße LED Stirnlichtlampen und zwei rote LED Schlußleuchten können gesondert über F Tasten geschaltet werden. Somit ist auch eine Rangierlichtfunktion (keine Schlußleuchten, jedoch alle weißen Stirnlichter) möglich. Weiters ist die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung getrennt schaltbar. Durch den Sounddecoder welcher den Originalsound der Lokomotive wiedergibt sind weitere 10 Geräusche abrufbar. Die Schallwiedergabe erfolgt durch zwei ESU Lautsprecher Art. Nr. 50321. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich Kleinteile zum Zurüsten. Wir liefern unsere Soundmodelle mit bereits umgebauten Radsätzen ohne Haftreifen aus. Die ist für die verbesserte Radstromabnahme wertvoll und aufgrund des reichlichen Modellgewichtes von 335 Gramm in Bezug auf die Zugkraft für eine Rangierlokomotive durch aus machbar. Das Basismodell ist ein EXCLUSIV Mostviertler ModellBahnhof Sondermodell, gefertigt von Jägerndorfer, Sound und technische Umbauten von Razis-Modellbahnservice! | Siehe Hauptgruppe |  | V | 2018 |
 | Jägerndorfer JC 20690 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 024-5 der ÖBB. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch auf weißem Lätzchen.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Die Beleuchtung der Lokomotive im analogen Betrieb besteht aus je drei weißen LED Stirnlichtern und je zwei roten LED Schlußleuchten, welche mit der Fahrtrichtung entsprechend wechseln. Zusätzlich schaltet sich die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung ein. Wird über die PLUX22 Schnittstelle ein Decoder eingesteckt, sind diese Funktionen extra schaltbar. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Modellgewicht 330 Gramm. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich neben Kleinteilen auch ein Schallgebergehäuse für zwei ESU Lautsprecher der Artikelnummer 50321, wie auch zwei Radsätze mit Zahnrad ohne Haftreifen, zum Austausch der Radsätze mit Haftreifen. EXCLUSIV Mostviertler ModellBahnhof Sondermodell! | Siehe Hauptgruppe |  | IV | 2018 |
 | Jägerndorfer JC 20690-2 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 024-5 der ÖBB mit ESU Loksound Decoder und perfektioniert durch Razis Modellbahnservice. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch auf weißem Lätzchen.
Technische Modellbeschreibung: Das "Metallgehäuse" ist mit dem Fahrwerksrahmen verschraubt und daher leicht abnehmbar. Der Antrieb erfolgt durch einen schlanken, sehr leise laufenden Mittelmotor, mit zwei Schwungmassen über ein Schneckengetriebe auf alle Radsätze. Drei weiße LED Stirnlichtlampen und zwei rote LED Schlußleuchten können gesondert über F Tasten geschaltet werden. Somit ist auch eine Rangierlichtfunktion (keine Schlußleuchten, jedoch alle weißen Stirnlichter) möglich. Weiters ist die Führerstands - und - Instrumenten Beleuchtung getrennt schaltbar. Durch den Sounddecoder welcher den Originalsound der Lokomotive wiedergibt sind weitere 10 Geräusche abrufbar. Die Schallwiedergabe erfolgt durch zwei ESU Lautsprecher Art. Nr. 50321. An der Seite des kurzen Vorbaues ist Werkseitig bereits eine Automatikkupplungsimitation angebracht. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 160 mm. Gitter-Auftrittstufen in geätzer Metalltechnologie. Im beigelegten Zubehörsatz befinden sich Kleinteile zum Zurüsten. Wir liefern unsere Soundmodelle mit bereits umgebauten Radsätzen ohne Haftreifen aus. Die ist für die verbesserte Radstromabnahme wertvoll und aufgrund des reichlichen Modellgewichtes von 335 Gramm in Bezug auf die Zugkraft für eine Rangierlokomotive durch aus machbar. Das Basismodell ist ein EXCLUSIV Mostviertler ModellBahnhof Sondermodell, gefertigt von Jägerndorfer, Sound und technische Umbauten von Razis-Modellbahnservice! | Siehe Hauptgruppe |  | IV | 2018 |
 | Klein Modellbahn 0521 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 055-9 der ÖBB. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch auf weißem Lätzchen.
Technische Modellbeschreibung der Firma Klein-Modellbahn: Die Platzverhältnisse innerhalb des Modells mit dem asymmetrischen Führerstand erforderten eine für unser Unternehmen neuartige Antriebstechnik mit Mittelmotor und beidseitigen Kardanwellen. Durch bestmögliche Ausnutzung des zu Verfügung stehenden Platzes konnten sowohl eine groß dimensionierte Schwungmasse als auch eine Digital-Schnittstelle nach NEM 650 (8 polig) eingebaut werden. Austauschbare Puffer für Bügelkupplungen bzw. starre Kurzkupplungsköpfe erlauben eine optisch zufriedenstellende Zugbildung bei beiden Systemen. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 157 mm. Besonderer Wert wurde auf die Beweglichkeit der Drehgestelle gelegt. Einerseits um enge Radien und Kuppen problemlos durchfahren zu können, andererseits um eine bestmögliche Stromabnahme gemeinsam mit den an allen Rädern vorhandenen Stromabnehmern zu erreichen. Bewusst verzichtet wurde auf Haftreifen, da mit dem hohen Lokgewicht von 360 Gramm eine beachtliche Zugkraft erreicht wird. Durch den Einbau eines Decoders sind das Dreilicht Spitzenlicht sowie die beiden roten Schlusslichter schaltbar. Beleuchtungsmedium: LED Technologie! Einziger Mangelpunkt dieser Lokomotive: Bei voller analoger Fahrt, oder bei eingeschalteter Lichtfunktion unter digital ergibt sich ein "Durchleuchten" der Beleuchtung des Gehäuses. Dieser Fehler wurde von Razis Modellbahnservice durch lackieren mit schwarzer Mattfarbe im inneren des Gehäuses bereits behoben! In Anbetracht der Fertigungszeit von 1996 an, ist dieses Modell mit den heute am Markt befindlichen Lokomotiven absolut konkurrenzfähig. | Siehe Hauptgruppe |  | V | 1999 |
 | Klein Modellbahn 0522 Diesellokomotive Reihe 2068 Betriebsnummer 2068 032-8 der ÖBB. Diesellokomotive in verkehrsroter Lackierung, mit Pflatsch auf weißem Lätzchen.
Technische Modellbeschreibung der Firma Klein-Modellbahn: Die Platzverhältnisse innerhalb des Modells mit dem asymmetrischen Führerstand erforderten eine für unser Unternehmen neuartige Antriebstechnik mit Mittelmotor und beidseitigen Kardanwellen. Durch bestmögliche Ausnutzung des zu Verfügung stehenden Platzes konnten sowohl eine groß dimensionierte Schwungmasse als auch eine Digital-Schnittstelle nach NEM 650 (8 polig) eingebaut werden. Austauschbare Puffer für Bügelkupplungen bzw. starre Kurzkupplungsköpfe erlauben eine optisch zufriedenstellende Zugbildung bei beiden Systemen. NEM 362 Kupplungsaufnahme. Länge über Puffer 157 mm. Besonderer Wert wurde auf die Beweglichkeit der Drehgestelle gelegt. Einerseits um enge Radien und Kuppen problemlos durchfahren zu können, andererseits um eine bestmögliche Stromabnahme gemeinsam mit den an allen Rädern vorhandenen Stromabnehmern zu erreichen. Bewusst verzichtet wurde auf Haftreifen, da mit dem hohen Lokgewicht von 360 Gramm eine beachtliche Zugkraft erreicht wird. Durch den Einbau eines Decoders sind das Dreilicht Spitzenlicht sowie die beiden roten Schlusslichter schaltbar. Beleuchtungsmedium: LED Technologie! Einziger Mangelpunkt dieser Lokomotive: Bei voller analoger Fahrt, oder bei eingeschalteter Lichtfunktion unter digital ergibt sich ein "Durchleuchten" der Beleuchtung des Gehäuses. Dieser Fehler wurde von Razis Modellbahnservice durch lackieren mit schwarzer Mattfarbe im inneren des Gehäuses bereits behoben! In Anbetracht der Fertigungszeit von 1996 an, ist dieses Modell mit den heute am Markt befindlichen Lokomotiven absolut konkurrenzfähig. | Siehe Hauptgruppe |  | IV | 1998 |
| Letztes Seitenupdate: 19.09.2020 | | | | |